Eine neue Folge mit vielen neuen und alten Begriffen. Warum haut man den Lukas? Wann ist man auf dem Holzweg? Seit wann gibt es die Dauerwelle? Wir klären das und stellen noch eine neue Kategorie vor.
Eine neue Folge mit vielen neuen und alten Begriffen. Warum haut man den Lukas? Wann ist man auf dem Holzweg? Seit wann gibt es die Dauerwelle? Wir klären das und stellen noch eine neue Kategorie vor.
Mensch super! Meiner Meinung nach Eure bisher beste Sendung. Viel Interessantes, kurz, knapp und mit einem Schuss Humor locker zusammengefasst. Dies Mal seid Ihr nicht so sehr abgedriftet oder habt Euch unnötig verzettelt, sondern seid am Ball geblieben. Auch für waren einige neue Begriffe dabei – bzw. die Erklärung dazu war mir neu. Dann nimmt man auch was mit. Die Holzwege gibt es übrigens auch heute noch in JEDEM Wald. Die Sache ist eben, dass er nirgendwo hinführt, er hat kein sinnvolles Ziel für den Spaziergänger oder Fahrradfahrer, sondern endet irgendwann in einer Sackgasse. Und genau bis dahin fahren die Fahrzeuge der Förster / Waldarbeiter und laden ihr Holz auf. Die Kirche meinte womöglich eher damit, dass der falsche Weg in eine Sackgasse führt, statt zum Ziel eines frommen Lebens – also Gott. Danke und weiter so! Gruß aus Kerpen. Martin Sagel