Bandsalat Podcast meldet sich nach einer längeren Schaffenspause zurück.
Blog-Archive
Folge 15 – Purzelbäume als krasses GuiltyPleasure des Jahrzehnts
Bandsalat Podcast meldet sich nach kleiner Schaffenspause zurück
Folge 14 – Nikoläuse zwischen den Jahren in Übergangsjacken
Nach einer etwas verkackten Folge 13 konzentrieren wir uns in dieser Folge
Folge 13 – Disruptive Hasen vor verkehrten Mikrofonen
Die Folge 13 macht ihrer Episodennummer alle Ehre. Obwohl unheimlich viel schiefgegangen ist, freuen sich Axel und Markus über Feedback, plaudern und widmen sich wieder ein paar interessanten Begriffen
Folge 12 – Leviten für Ottonormalverbraucher
Eine Folge, in der Axel ganz aufgeregt ist – vielleicht lag es am Frischkäse oder an der Tatsache, dass heute er mal mit einer Top 10 an den Start geht.
Folge 11 – Kladderadatsch vor Apotheken ist nicht OK
Wir klären in dieser Folge ein paar Dinge rund um Halloween, was Kladderadatsch bedeutet und wann etwas so alt ist, dass es aus Anno Pief stammt. Wir suchen Pferde vor Apotheken stellen das vielleicht bekannteste Wort der Welt vor.
Folge 10 – Binsenweisheiten mit Fritzchen und Schlauch
Folge 10 – Ein kleines Jubiläum. Nach einer kleinen Pause melden sich Axel und Markus mit Feedback und neuen Begriffen zurück. Und weil wir uns so lange nicht gesehen haben, ist es direkt mal ne Stunde geworden. Wir stehen auf dem Schlauch und klären Binsenweisheiten. Wir hören, was die Jugend so zu sagen hat und sagen SanFrantschüssko….Hört rein!
Folge 9 – Milchmädchen auf Steppenrollern
Folge 9 – Wir haben unseren Stil gefunden und laden Euch auf einen Podcast ein, in dem wir klären, was Milchmädchen eigentlich für Rechnungen machen, was Steppenroller sind, wie man von Hölzchen auf Stöckchen kommt und wieso man nach Strich und Faden verkohlt werden kann. Und wer hat eigentlich in Hornberg geschossen? Hört rein
Folge 8 – Faustregel: Eulen auf hohen Kanten sind meist etepetete
In Folge 8 widmen sich Axel Sonnenberg und Markus Kleinen der Frage, warum man keine Eulen nach Athen tragen muss, was eine Faustregel ist, wo die hohe Kante ist, auf die man was legen sollte, wann man etepetete ist und wieso Argus eigentlich nie etwas aus den Augen lässt.
Folge 7 – Lukas, der Schlawiner! Mit Dauerwelle auf dem Holzweg.
Eine neue Folge mit vielen neuen und alten Begriffen. Warum haut man den Lukas? Wann ist man auf dem Holzweg? Seit wann gibt es die Dauerwelle? Wir klären das und stellen noch eine neue Kategorie vor.